Seit Beginn meiner Berufstätigkeit habe ich für viele Pfarreien der Diözese Regensburg gearbeitet.
Bei sinkenden Besucherzahlen gibt es wenig Bedarf für sakrale Neubauten. Somit liegt der Schwerpunkt bei der Renovierung bestehender Kirchen.
Diese gliedert sich in 3 Bereiche:
- Sanierung der Bausubstanz
- Modernisierung der Technik,wie zum Beispiel das Einfügen moderner Lichtkonzepte in die historischen Räume
- Restaurierung der Raumschale und der Ausstattung
Diese meist denkmalgeschützten Gebäude fordern bei Stuck, Fresken, Steinsanierung, Vergoldungen oder Bleiglasfenstern das traditionelle Handwerk.
Glocken und Orgeln verlangen darüber hinaus die Kombination mit der modernen Technik.
Bei einigen Objekten wurde dabei in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern der Altarbereich umgestaltet, moderne Bleiglasfenster eingebaut oder Gemälde neu angebracht.